Dem Bedienen und Beobachten von Anlagenfunktionen kommt im Gebäudemanagement eine große Bedeutung zu.
Ihre Vorteile
- Energieverbrauchsreduktion durch intelligente Regelung
- Dokumentation des Energieverbrauchs
- Steigerung der Sicherheit durch Überwachung
KaControl bietet dem Nutzer die Möglichkeit über unterschiedliche Busprotokolle einen einfachen Zugriff auf KaControl-Steuerungen zu bekommen. In Form von Schnittstellenkarten und Gateways stehen Modbus und BACnet/IP als Busprotokoll zur Verfügung.
Zur Einbindung in ein Modbus-System muss pro KaControl Steuerplatine eine RS485-Karte aufgesteckt werden. Über ein GLT-System oder einen Automationscontroller mit Modbus-Schnittstelle hat der Anwender Zugriff auf verschiedene Anlagenparameter, wie z. B. die Sollwerttemperatur, die Raumtemperatur oder die Betriebsart.
Zur Einbindung in ein BACnet/IP-System muss pro KaControl-Steuerplatine eine RS485-Karte aufgesteckt und ein übergeordnetes BACnet/IP-Gateway installiert werden. Über ein GLT-System oder einen Automationscontroller mit BACnet/IP-Schnittstelle hat der Anwender einen einfachen Zugriff auf die Anlagenfunktionen der KaControl-Steuerplatinen.
- Gerät ON/OFF
- Gerät Eco/Tag
- Raumtemperatur
- Sollwert Raumtemperatur
- Vorgabe Lüfterstufe
- Vorgabe Betriebsart
- Störung
- Heizanforderung
- Kühlanforderung
Systemaufbau